Am Freitag startete die österreichweite Herbst-Tour des Gesundheitsbusses der Österreichischen Post AG – ein innovatives Erfolgsprojekt, das seit 2022 Gesundheitsangebote direkt zu den Mitarbeiter*innen in die Logistikzentren und Zustellbasen bringt. Was einst als Impfbus in der COVID-19-Pandemie begann, hat sich zu einer mobilen Gesundheitseinrichtung entwickelt, die Prävention, Beratung und medizinische Checks flexibel an über 100 Standorten in ganz Österreich ermöglicht. Bei einem Lokalaugenschein hat sich Peter Hacker, Wiener Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport, vom starken Gesundheits-Engagement der Post vor Ort im Logistikzentrum Wien überzeugt.
Peter Hacker, Wiener Gesundheitsstadtrat, unterstreicht: „Umso einfacher ein Angebot angenommen werden kann, umso erfolgreicher wird es sein. Darum kann man die Bedeutung der betrieblichen Gesundheitsförderung gar nicht hoch genug einschätzen. Wenn nun wie bei der Post die Versorgung mit Gesundheitsangeboten sogar mit einem Bus erbracht wird, damit alle Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen diese Leistungen möglichst unkompliziert und ohne lange Wege in Anspruch nehmen können, dann überrascht mich die beeindruckende Bilanz dieses Angebots eigentlich nicht. Ich freue mich sehr, dass sich ein großes und bedeutendes Unternehmen wie die Post derart umfassend um die betriebliche Gesundheitsförderung annimmt und arbeitsbedingte Erkrankungen so rasch und so gut wie möglich zu erkennen und zu beheben versucht.“
Walter Oblin, Generaldirektor der Österreichischen Post AG, betont: „Unser Gesundheitsbus ist Teil einer umfassenden Gesundheits- und Arbeitssicherheitsstrategie. Allein heuer fanden bereits fast 400 Arbeitssicherheitstrainings, rund 2.500 Arbeitsstättenbegehungen, etwa 2.300 Impfungen und mehr als 1.200 Gesundheitsberatungen statt. Auch im Herbst steht wieder eine Vielzahl an weiteren Angeboten auf dem Programm. Mit dem Gesundheitsbus bringen wir vielfältige Angebote direkt an die Arbeitsplätze, seit 2022 war der Bus an über 230 Tagen im Einsatz – damit stärken wir nicht nur das Gesundheitsbewusstsein, sondern übernehmen aktiv Verantwortung als Arbeitgeberin.“
GESUNDHEIT, WO SIE GEBRAUCHT WIRD: DIREKT AM ARBEITSPLATZ
Die Angebote reichen von arbeitsmedizinischen Basis-Checks über Impfberatungen bis hin zu Ernährungsberatung, Shiatsu-Massagen und psychologischer Unterstützung. Am 26. September war das Team des Gesundheitsbusses im Logistikzentrum Wien-Inzersdorf im Einsatz. Das vielfältige Angebot variiert je nach Standort, um bestmöglich auf lokale Bedürfnisse einzugehen. Die Angebote des Gesundheitsbus umfassen:
- Medizinischer Basis-Check durch ein*n Arbeitsmediziner*in: Blutdruck-, Blutzucker- und Cholesterinmessung, Lungenfunktionstest, Muttermal-Screening, Sehtests und Handkraftmessungen sowie Impfberatung inkl. Impfpass-Check
- Ernährungsberatung & Körperanalyse: Individuelle Beratung zur Ernährung im Schichtdienst und am Zustellgang, ergänzt durch eine bioelektrische Impedanzanalyse (BIA)
- Sessel-Shiatsu: Druckpunktmassage der Shiatsu-Company im Massagesessel zur Förderung der Durchblutung und Stressreduktion
- Bewegungsapparat-Check: Körperanalyse mit Trainingsempfehlungen und Stabilitätstests zur Förderung von Haltung und Gleichgewicht
Mit der Gesundheitsbus-Tour und weiteren Projekten im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung unterstreicht die Post ihre Rolle als verantwortungsvolle Arbeitgeberin. Ziel ist es, arbeitsbedingte Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, präventive Maßnahmen zu fördern und die psychische Gesundheit gezielt zu stärken. Sechs Logistikzentren sind bereits mit der ISO 45001-Zertifizierung ausgezeichnet – ein international anerkannter Nachweis dafür, dass ein Unternehmen ein wirksames Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (SGA) eingeführt hat, weitere Standorte folgen noch heuer.
FOTOS (© Österreichische Post AG):
Fotos 1 & 2: Peter Hacker, Wiener Gesundheitsstadtrat, und Walter Oblin, Post-Generaldirektor, überzeugten sich bei einem Lokalaugenschein in Wien-Inzersdorf gemeinsam vom Angebot des Post-Gesundheitsbusses
Foto 3: Der Gesundheitsbus der Post bringt Gesundheitsangebote niederschwellig zu Postler*innen in ganz Österreich
Fotos 4 & 5: Das Team der Post-Arbeitsmedizin bietet verschiedenste Untersuchungen und Beratungen direkt im Gesundheitsbus an
RÜCKFRAGEHINWEIS FÜR MEDIEN:
Österreichische Post AG
Presse-Team
Tel.: +43 57767 32010
presse@post.at