Vor 100 Jahren, 1925, wurde Eisenstadt zum Sitz der Landesregierung und des Landtages und damit zur Landeshauptstadt des Burgenlandes. Zu diesem Jubiläum gratuliert die Österreichische Post AG mit einer ausdrucksstarken Sonderbriefmarke, die das prachtvolle, unter Denkmalschutz stehende historische Rathaus der Stadt aus dem 17. Jahrhundert zeigt. Erst 1981 wurde Eisenstadt offiziell als Landeshauptstadt Burgenlands in der Landesverfassung verankert. Ihren Namen verdankt die Stadt ihrer einstigen Befestigungsmauer, die sie als uneinnehmbar und „eisern“ erscheinen ließ. Heute begeistert die kleinste Landeshauptstadt Österreichs mit dem prächtigen Schloss Esterházy und der beeindruckenden Bergkirche, auch bekannt als Haydnkirche, denn Joseph Haydn verbrachte einen großen Teil seines Lebens als Kapellmeister der Familie Esterházy in Eisenstadt.
Das Briefmarkenmotiv wurde von Marion Füllerer entworfen. Mit einem Nennwert von 1,90 Euro und einer Auflage von 140.000 Stück ist diese Briefmarke ein Highlight für burgenländische Sammler*innen. Sie ist in allen Postfilialen, auf onlineshop.post.at sowie beim Sammler-Service der Österreichischen Post erhältlich. Für Bestellungen und Anfragen steht das Sammler-Service-Team unter der Telefonnummer +43 577 67 – 95095 oder per E-Mail: sammler-service@post.at bereit.
Die Briefmarke wurde im Rahmen eines Sonderpostamtes mit Sonderstempel am Freitag, 2. Mai, im Salettl der Stadtvilla Eisenstadt, Pfarrgasse 20, 7000 Eisenstadt präsentiert.
EISENSTADT - 100 JAHRE LANDESHAUPTSTADT
Das Burgenland wurde 1921 als letztes Bundesland Teil der jungen Republik Österreich. Ursprünglich war Ödenburg (Sopron) als Landeshauptstadt vorgesehen, die Stadt verblieb jedoch bei Ungarn, nachdem sich die Mehrheit der Bevölkerung bei einer umstrittenen Volksabstimmung im Dezember 1921 dafür ausgesprochen hatte. Daraufhin wurde die kleine Gemeinde Bad Sauerbrunn im nördlichen Burgenland von 1921 bis 1925 provisorischer Sitz der burgenländischen Landesregierung. Am 30. April 1925 beschloss der burgenländische Landtag, dass Eisenstadt auch Sitz der Landesregierung wird. Damit hatte sich Eisenstadt erfolgreich gegen die anderen Kandidaten (Pinkafeld, Mattersburg und Bad Sauerbrunn) durchgesetzt.
FOTOS
Foto 1: Thomas Stelzer, Bürgermeister von Eisenstadt (l.), und Alois Mondschein, Leitung Zentrales Partner Management, Österreichische Post AG (r.), bei der Präsentation der Sonderbriefmarke. (Fotocredit: Magistrat Eisenstadt)
Foto 2: Sonderbriefmarke "100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt" (Fotocredit: Österreichische Post AG)
Foto 3: Sonderstempel "100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt" (Fotocredit: Österreichische Post AG)
RÜCKFRAGEHINWEIS FÜR MEDIEN:
Österreichische Post AG
Presse-Team
Tel.: +43 57767 – 32010
presse@post.at