Zum Vienna City Marathon am 6. April 2025 überrascht die Österreichische Post AG ihre Mitarbeiter*innen mit neuen Laufshirts, die aus alter Dienstkleidung recycelt wurden. Ganz im Sinne gelebter Kreislaufwirtschaft sammelt die Post ihre ausgediente Dienstkleidung, lässt daraus Garn herstellen und haucht ihnen als stylische Sportshirts neues Leben ein. Insgesamt 5.400 Laufshirts wurden so aus recycelter Dienstkleidung und rezyklierbaren Materialien, wie PET-Flaschen, Planen und Plastik, gefertigt - ein Beispiel für nachhaltige Innovation.
Der Laufsport hat bei der Österreichischen Post einen hohen Stellenwert. Bereits seit 2006 übernehmen die Post und der Verein postsozial die Startgebühren für ausgewählte Laufveranstaltungen. Im Jahr 2024 nahmen fast 8.000 Mitarbeiter*innen an 19 Laufveranstaltungen österreichweit teil. Heuer starten die Postler*innen bei 16 nationalen und internationalen Läufen sowie einigen Radmarathons, erstmals wird auch die Teilnahme an heimischen Duathlons angeboten.
Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter, Österreichische Post AG, und selbst begeisterter Läufer: „Sport liegt schlicht in der DNA der Post, der Laufsport ist sinnbildlich für die tägliche Bewegung der Post. Tag für Tag bringen wir Pakete, Briefe, Werbesendungen, Printmedien und Menschen zusammen. Dafür braucht es tausende Postler*innen, die auf ihren Zustellwegen jeden Tag in Summe mehrfach den Erdball umrunden – mit dem Auto, dem Fahrrad oder auch zu Fuß. Ganz im Sinne unserer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie sind wir nun mit unseren neuen Laufshirts aus recycelten Materialien beim Vienna City Marathon am Start und setzen damit ein sichtbares Zeichen für unsere täglichen Bemühungen um mehr Nachhaltigkeit.”
NACHHALTIGE MODE PRODUZIERT IN DER STEIERMARK
Für die Produktion der neuen Laufshirts wurden vorwiegend ausgediente Zustellerjacken, Halstücher und Krawatten mit hohem Polyesteranteil verwendet. In Zusammenarbeit mit dem heimischen Sportkleidungs-Spezialisten SanSirro in Lebring, der höchste Qualitätsstandards garantiert, entstanden die Shirts aus gesammelter alter Dienstkleidung und rezyklierbaren Materialien, wie PET-Flaschen, Plastik und Planen.
VON LAUFBAHNEN UND TRANSPORTWEGEN - DESIGN ERZÄHLT GESCHICHTE
Das Design der neuen Laufshirts wurde von der Post selbst gestaltet und setzt auf die Fineline, ein zentrales Element des Corporate Designs. Die dynamischen Fineline-Bahnen erinnern an Laufbahnen und symbolisieren die Transportwege im Logistiknetz der Post. Die Shirts strahlen in charakteristischem Post-Gelb, während schwarze Linien die Wege darstellen, die Briefe, Prospekte, Werbesendungen und Pakete zurücklegen. So wird jedes Shirt zu einem lebendigen Abbild der täglichen Arbeit der Post.
NACHHALTIGE DIENSTKLEIDUNG VERMEIDET MÜLL UND SCHONT RESSOURCEN
Als Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeiter*innen in Österreich trägt die Post Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt. Bereits seit zwei Jahren besteht die Dienstkleidung des Unternehmens aus nachhaltigen Materialien und Rezyklat-Fasern. In einem Kreislaufprozess wird die alte Kleidung gesammelt und an Firmen zur Garnherstellung übergeben. Seit heuer wird die neue Dienstkleidung aus recycelten Materialen bestehen.
Ein Blick in den Produktionsprozess: LINK VIDEO
FOTOS: (Fotocredit: Österreichische Post AG)
Foto 1: Im Lauffieber: Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik, Österreichische Post AG (3.v.l.), zusammen mit sportlichen Postler*innen.
Foto 2+3: Neue Laufshirts für Postler*innen – produziert aus alter Dienstkleidung und rezyklierbaren Materialien.
RÜCKFRAGEHINWEIS FÜR MEDIEN:
Österreichische Post AG
Presse-Team
Tel.: +43 57767 – 32010
presse@post.at