TOP-ZERTIFIZIERTER ARBEITSPLATZ: LOGISTIKZENTREN IN WERNBERG UND VILLACH MIT ISO 45001 UND ISO 14001 AUSGEZEICHNET
HÖCHSTE PRIORITÄT FÜR SICHERHEIT, GESUNDHEIT & UMWELTSCHUTZ

Wien/Wernberg/Villach – Die Österreichische Post AG setzt neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz: Die Einführung des international anerkannten ISO 45001-Managementsystems hilft dabei, durch ständige Überprüfungen und Optimierungen der Arbeitsabläufe, Risiken und arbeitsbedingte Erkrankungen spürbar zu reduzieren. Mit der Einhaltung dieser Norm zeigt die Post ihr starkes Engagement für das Wohl ihrer Mitarbeiter*innen. Auch Umweltschutz steht auf der Tagesordnung: Die beiden Standorte in Wernberg und Villach wurden für ihre starken Nachhaltigkeitsaktivitäten mit ISO 14001 ausgezeichnet, einer internationalen Norm für Umweltmanagementsysteme.
 
SICHERHEIT AM ARBEITSPLATZ WIRD TÄGLICH GELEBT
„Unsere Mitarbeiter*innen sind der Schlüssel zu unserem Unternehmenserfolg. Deshalb legen wir allergrößten Wert auf ihre Gesundheit, Sicherheit und ihr Wohlergehen. Im Jahr 2024 haben wir durch sechs Notfallübungen, 3.300 Arbeitssicherheitstrainings, 625 Arbeitsstättenbegehungen und weitere Maßnahmen die Sicherheitsstandards in unseren Logistikzentren auf ein neues Niveau gehoben. Unser Ziel: Bis 2030 sollen alle Logistikzentren nach ISO 45001 zertifiziert sein“, erklärt Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik, Österreichische Post AG.
 
Ende 2024 wurden fünf Standorte der Post mit ISO 45001 zertifiziert: Dazu gehören das Paket-Logistikzentrum Niederösterreich in Hagenbrunn, das Paket-Logistikzentrum Steiermark in Kalsdorf, das Brief-Logistikzentrum Kärnten in Villach, das Paket-Logistikzentrum Kärnten in Wernberg sowie das Paket-Logistikzentrum Vorarlberg in Wolfurt.
 
NACHHALTIGE LOGISTIKZENTREN IN KÄRNTEN

Mit der Einführung des zertifizierten Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 steuert die Post präzise die Umweltwirkungen ihrer Standorte und optimiert die internen Prozesse. Im Mittelpunkt steht dabei der effiziente Einsatz der Ressourcen, um die Auswirkungen auf die Umwelt bestmöglich zu minimieren. Bereits seit 2016 werden Logistikzentren analysiert, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren, CO2-Emissionen zu reduzieren und Kosten zu senken.
 
ÜBER DAS PAKET-LOGISTIKZENTRUM IN WERNBERG
Jährlich werden rund 17 Millionen Pakete im Paket-Logistikzentrum Kärnten von etwa 130 Mitarbeiter*innen sortiert. In der knapp 4.000 Quadratmeter großen Halle laufen täglich 700 Meter Förderbänder auf Hochtouren. Seit 2017 werden von Wernberg aus Pakete an Zustellbasen in Kärnten und Osttirol verteilt.
 
ÜBER DAS BRIEF-LOGISTIKZENTRUM IN VILLACH
Rund 130 Millionen Sortierschritte werden pro Jahr im Brief-Logistikzentrum Kärnten von etwa 100 Mitarbeiter*innen per Hand und maschinell getätigt. Seit 2004 werden von hier aus die Sendungen an 16 Zustellbasen in Kärnten und Osttirol verteilt.
 
 
FOTOS:
Foto Auszeichnung: (Fotocredit: Österreichische Post AG / Mitja Kobal)
Foto 1:
Franz Leitner, Leitung Logistikzentren und Transport, Daniel Haut, Produktionsleitung Paket-Logistikzentrum Kärnten, Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik, mit Stefan Wölbitsch, Produktionsleitung Brief-Logistikzentrum Kärnten, alle Österreichische Post AG (v.l.n.r.).
 
Paket-Logistikzentrum Kärnten in Wernberg (Fotocredit: Österreichische Post AG)
Foto 2:
Freude und Stolz: Mitarbeiter*innen der Österreichischen Post AG präsentieren das ISO 45001 Zertifikat für das Paket-Logistikzentrum Kärnten in Wernberg: Michael Gruber, Gruppenleiter Technik/Logistik, Emanuel Krenz, Sicherheitstechnik, Birgit Hager, Teamkoordination Logistikzentrum, Thomas Slapnig, Mithilfe Logistik, und Daniel Haut, Produktionsleitung Paket-Logistikzentrum Kärnten (v.l.n.r.).
 
Brief-Logistikzentrum Kärnten in Villach (Fotocredit: Österreichische Post AG)

Foto 3: Mitarbeiter*innen der Österreichischen Post AG freuen sich über das ISO 45001 Zertifikat für das Brief-Logistikzentrum Kärnten in Villach: Sabrina Roth, Mitarbeiterin Logistikzentrum, Michael Gruber, Gruppenleitung Technik/Logistik, Stefan Wölbitsch, Produktionsleitung Brief, Birgit Hager, Teamkoordination, Emanuel Krenz, Sicherheitstechnik, Daniel Haut, Produktionsleitung Paket-Logistikzentrum Kärnten (v.l.n.r.).
 
RÜCKFRAGEHINWEIS FÜR MEDIEN:
Österreichische Post AG
Presse-Team
Tel.: +43 57767 32010
presse@post.at

Foto 1_Auszeichnung ISO Zertifizierung 45001 und 14001 in den LZ Kärnten.jpg
158.17 KB
Foto 2_ISO Zertifzierung_Paket-LZ Kärnten in Wernberg.jpg
4.06 MB
Foto 3_ISO Zertifizierung_Brief-LZ Kärnten in Villach.jpg
4.02 MB