Ein musikalisches Genie feiert Jubiläum! Anton Bruckner, einer der bedeutendsten heimischen Komponisten und Organisten des 19. Jahrhunderts, hätte heuer seinen 200. Geburtstag gefeiert. Als herausragender Orgelspieler und Improvisateur erlangte Bruckner großen Erfolg und hinterließ ein musikalisches Erbe, das bis heute begeistert. Ihm zu Ehren bringt die Österreichische Post eine Sonderbriefmarke heraus, die ein Porträt Bruckners von Ferry Bératon aus dem Jahr 1889 zeigt, das auch im Wien Museum ausgestellt ist.
Diese musikalische Sonderbriefmarke, gestaltet von Theresa Radlingmaier, hat einen Nennwert von 3 Euro und ist in einer limitierten Auflage von 190.000 Stück erschienen. Ab sofort erhältlich in allen Postfilialen, auf onlineshop.post.at oder beim Sammler-Service der Österreichischen Post (Telefon: +43 577 67 – 95095; E-Mail: sammler-service@post.at).
ANTON BRUCKNER
Geboren 1824 in Ansfelden, Oberösterreich, zeigte Bruckner schon früh sein musikalisches Talent. Bereits als Kind beherrschte er Geige, Klavier und Orgel. Mit 13 Jahren wurde er Sängerknabe im Stift St. Florian, wo er später selbst als Lehrer und Stiftsorganist wirkte. Nach seinen Studien als Organist und Komponist, bei denen er sich besonders für Richard Wagners Musik begeisterte, wurde er Domorganist am Alten Dom in Linz. 1868 zog er nach Wien, wo er am Konservatorium unterrichtete und als Hoforganist brillierte. Der Durchbruch gelang ihm mit seiner Sinfonie Nr. 7 in E-Dur aus dem Jahr 1883. Sinfonien waren seine große Leidenschaft, er komponierte aber auch beeindruckende Chorwerke, sowie Kammermusik, Orgel- und Klavierstücke. Trotz seines Talents war Bruckner oft von Selbstzweifeln und Ängsten geplagt. Er galt als exzentrischer Einzelgänger und seine Werke wurden als schwierig zu spielen angesehen. Dennoch war er ein geschätzter und beliebter Lehrer. Bruckner verstarb 1896 in Wien, und seinem Wunsch gemäß ruht sein Sarg unterhalb der Orgel in der Stiftskirche St. Florian.
FOTOS:
FOTO 1: Alfred Doloscheski, Obmann Briefmarkensammelverein Vöcklabruck, Karin Eidenberger, Vizebürgermeisterin a.D. von Vöcklabruck, Martina Prinz, Leitung Verkaufsstellen Philatelie, Österreichische Post AG, Gottfried Plank, Obmann Briefmarkensammelverein Gmunden, Judith Pichlmann, Kulturreferentin für die Stadt Vöcklabruck, Peter Schobesberger, Bürgermeister von Vöcklabruck. (v.l.n.r.) (© Stadtamt Vöcklabruck/Alexander Schmid)
FOTO 2: Sonderbriefmarke "200. Geburtstag Anton Bruckner" (© Österreichische Post AG)
FOTO 3: Sonderstempel "200. Geburtstag Anton Bruckner" (© Österreichische Post AG)
RÜCKFRAGEHINWEIS FÜR MEDIEN:
Österreichische Post AG
Presse-Team
Tel.: +43 57767 – 32010
presse@post.at