Nach dem erfolgreichen Start des ersten offiziellen Comics „Crypto stamp Island – Rückkehr aus der Dunkelheit“ im Oktober 2024 setzt die Österreichische Post ihre kreative Saga fort. Mit der neuen, limitierten Ausgabe „Crypto stamp Island – Schlacht der Spiegel“ betritt eine faszinierende neue Hauptfigur die Bühne: der geheimnisvolle Zauberer und Antagonist Cassius. Wie bereits bei früheren Charakteren wird auch Cassius als exklusive Crypto stamp verewigt. Dabei setzt die Post nicht auf einen klassischen Produkt-Launch, sondern auf integrierte Markenführung: Briefmarke, Comic, NFT und Kampagne verschmelzen zu einem durchgängigen Story-Erlebnis, das Produktinnovation und Kommunikation vereint.
CASSIUS LEBT: CREEPYPASTA KAMPAGNE ALS IMMERSIVES STORYTELLING
Rund um den neuen Comic „Crypto stamp Island – Schlacht der Spiegel“ setzt die Österreichische Post auf eine außergewöhnliche Kampagnenstrategie: Die Geschichte des Comics wird selbst zur Kampagne. Im Zentrum steht der düstere Zauberer Cassius, der als neuer Antagonist nicht nur die Comicwelt betritt, sondern auch die Bühne der Kommunikation übernimmt.
- In der ersten Phase wurde Cassius an Halloween – passend zur gruseligsten Zeit des Jahres – erstmals inszeniert und entfaltete sich als zentrale Schlüsselfigur einer viralen Creepypasta-Kampagne[1], bei der erfundene Horrorgeschichten organisch in Reddit-Foren verbreitet wurden. Diese subtilen Erzählungen sorgten für erste Aufmerksamkeit und Neugier in der Community. Die virale Dynamik wurde anschließend durch gezielte Paid-Push-Maßnahmen auf Facebook, Instagram, YouTube und DOOH verstärkt, wodurch die Geschichte von Cassius eine breite, unterhaltsame Bühne erhielt.
- Phase zwei, der Reveal im November, bringt einen cineastischen Trailer und Screen-Hijacks auf Social Media, die den dramatischen Höhepunkt der Geschichte einleiten.
- Die dritte Phase – Activation – wird vom 19. bis 23. November stattfinden und umfasst die Veröffentlichung der neuen Crypto stamp sowie des Comics. Begleitet wird der Launch von Live-Momenten auf der Vienna Comic Con am 22. und 23. November, inklusive Signierstunden mit den Künstlern.
- Creepypasta Jogger: Joggen im Wald – und plötzlich absolute Stille - YouTube
- Creepypasta Club: Spiegel-Sichtung im Club – was war das?! - YouTube
- Creepypasta Post: Überwachungskamera zeigt mysteriöse Erscheinung in Postfiliale - YouTube
- Werbemittel Hijack: Dein Urlaubsfach oder steckt doch etwas anderes dahinter? - YouTube
- Reveal-Trailer: Crypto stamp Island Reveal Trailer – Schlacht der Spiegel
LIMITIERTE AUFLAGE MIT EXKLUSIVEM SAMMELPOSTER VON MAHMUD ASRAR
Der Comic „Crypto stamp Island – Schlacht der Spiegel“ erscheint in einer nummerierten Auflage von nur 3.000 Exemplaren und enthält neben einem eigenen NFT ein exklusives Sammelposter des international renommierten Künstlers Mahmud Asrar. Die kreative Umsetzung des Comics erfolgte erneut in Zusammenarbeit mit der Customized Hub Agency VIOLET und Kirschgrau, den Mitgründern hinter ASH – Austrian Superheroes. Die neue Ausgabe spricht gezielt Blockchain-Enthusiast*innen und die Crypto stamp-Community an, ebenso wie Comic-Fans und Sammler*innen.
DIE NEUE CRYPTO STAMP – MEHR ALS NUR EIN SAMMELSTÜCK
Die neue Crypto stamp „Cassius“ erscheint in einer limitierten Auflage von 7.500 Stück mit einer Nominale von 9,90 Euro (Tarif Economy-Brief XL Europa). Zusätzlich gibt es zwei exklusive Bundles, die beide den neuen Comic enthalten. Das Motiv der Crypto stamp wird erst am 19.11.2025 veröffentlicht und wird anschließend im Onlineshop und das Sammler-Service der Österreichischen Post (Telefon: +43 577 67 – 95095; E-Mail: sammler-service@post.at), sowie am Stand der Post auf der Vienna Comic Con (VIECC) am 22. und 23. November erhältlich sein.
Weitere Informationen auf: https://cryptostamp.com/
CREDITS:
Auftraggeberin: Österreichische Post AG
Kreativagentur: Team VIOLET GmbH
Mediaagentur: adverserve GmbH
Comic: Thomas Aigelsreiter, Andreas Paar
Poster: Mahmud Asrar, Matt Willson
Druck: Print Alliance HAV Produktions GmbH
[1] „Creepypasta“ sind erfundene Grusel- oder Horrorgeschichten, die im Internet kursieren und durch „Copy & Paste“ verbreitet werden. Der Name setzt sich aus creepy (gruselig) und copypasta (Texte, die kopiert und eingefügt werden) zusammen.
FOTOS (Credit: Österreichische Post AG)
Foto 1: Das Cover des neuen Comics „Crypto stamp Island – Schlacht der Spiegel“
Foto 2: Creepypasta: Cassius Sichtung im Club
Foto 3: Creepypaste: Cassius Sichtung in der SB-Zone der Post
RÜCKFRAGEHINWEIS FÜR MEDIEN:
Österreichische Post AG
Presse-Team
Tel.: +43 57767 – 32010
presse@post.at