ANNAHMESTOPP FÜR SENDUNGEN MIT WARENINHALT IN DIE USA
AUSNAHME: GESCHENKE VON PRIVATPERSONEN MIT EINEM WERT UNTER 100 US-DOLLAR UND DOKUMENTE - ALTERNATIVE FÜR DEN WARENVERSAND: „POST EXPRESS INTERNATIONAL“

Ab dem 26. August kann die Österreichische Post bis auf Weiteres keine Sendungen mit Wareninhalt für die USA (inklusive Puerto Rico) mehr annehmen. Der letzte Tag für die Aufgabe ist somit Montag, der 25. August. Grund dafür sind Änderungen der Zollbestimmungen in den USA. Die Regelung, dass Waren mit einem Wert unter 800 US-Dollar zoll- und steuerfrei in die USA importiert werden dürfen, wurde abgeschafft. Gleichzeitig wurden die Prozesse der postalischen Verzollung geändert und es liegen derzeit noch keine ausreichenden Informationen über die zukünftig notwendigen Zollabfertigungsverfahren vor. Diese Verschärfung stellt sämtliche Postgesellschaften weltweit beim Warenversand in die USA vor große Herausforderungen.
 
Ausgenommen von dieser Regelung sind Geschenksendungen von Privatpersonen mit einem Wert von unter 100 US-Dollar, die auch als Geschenk gekennzeichnet sind; diese Sendungen nimmt die Österreichische Post bis auf Weiteres zum Versand in die USA an. Dokumentensendungen sind von diesen Regelungen nicht betroffen und können wie gewohnt über die Österreichische Post in die USA versendet werden.
 
Als derzeit einzige Möglichkeit können Kund*innen andere Warensendungen weiterhin mit dem Produkt “Post Express International” in die USA versenden, da diese Sendungen einer anderen Abfertigungsart unterliegen.
 
 
RÜCKFRAGEHINWEIS FÜR MEDIEN:
Österreichische Post AG
Presse-Team
Tel.: +43 57767 – 32010
presse@post.at