10 JAHRE LOGISTIKZENTRUM OBERÖSTERREICH IN ALLHAMING
SEITHER RUND 425 MILLIONEN PAKETE SORTIERT

Am 4. August 2014 wurde das Logistikzentrum der Post im oberösterreichischen Allhaming in Betrieb genommen. Seit diesem Tag liefen hier rund 425 Millionen Pakete über die Sortiermaschinen. Der Standort, an dem in etwa 900 Mitarbeiter*innen tätig sind, setzt auf Nachhaltigkeit mit E-Fahrzeugen, einer eigenen Photovoltaikanlage, einem Biotop und Nistplätzen für Insekten. Die Post erwartet für die diesjährige Weihnachtszeit an Spitzentagen bis zu 400.000 Pakete pro Tag, die hier sortiert werden.
 
HÖCHSTE SORTERLEISTUNG IN ÖSTERREICH: 30.500 PAKETE PRO STUNDE
Auf dem rund 200.000 m² großen Grundstück ist rund ein Viertel mit dem Gebäudekomplex bebaut, dieser umfasst das Paket- und Brief-Logistikzentrum, eine Zustellbasis sowie Büroflächen. Nach einer Erweiterung des Standorts in 2022 können im Logistikzentrum nun 30.500 Pakete pro Stunde sortiert werden – die höchste Sorterleistung in Österreich. Zum Vergleich: Das zweitgrößte Zentrum in Wien-Inzersdorf sortiert 25.500 Pakete pro Stunde.
 
SIGNIFIKANTER WANDEL DER LOGISTIKBRANCHE
In den letzten zehn Jahren hat sich die Logistikbranche stark gewandelt. Der Anstieg des Online-Handels forderte effiziente und leistungsstarke Logistiklösungen. „Vor zehn Jahren wurden in Allhaming täglich 110.000 Pakete sortiert und verteilt, heute können hier bis zu 400.000 Pakete und 1,7 Millionen Briefe pro Tag bewältigt werden. Dies gelingt dank hochmoderner Sortiermaschinen, innovativer Technologien und unserer engagierten Mitarbeiter*innen. Ich danke dem starken Team in Allhaming, das täglich zu dieser beeindruckenden Leistung beiträgt“, so Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter, Vorstand für Paket & Logistik, Österreichische Post AG.  
 
VORZEIGEPROJEKT FÜR GRÜNE LOGISTIK IN ÖSTERREICH
Das Logistikzentrum Oberösterreich ist nicht nur effizient und leistungsfähig, sondern auch nachhaltig. Auf dem Dach des Logistikzentrums befindet sich eine große Photovoltaikanlage mit circa 2 Megawatt Peak (MWp) Gesamtleistung. Die am Standort genutzten E-Fahrzeuge, wie die Niederflurfahrzeuge, Wiesel, Stapler, Hubwagen und alles, was in der Halle unterwegs ist, fahren elektrisch. Die Grünflächen rund um das Logistikzentrum sind biodivers gestaltet und werden umweltfreundlich bewirtschaftet. Ein Biotop, Nistkästen und Wildbienen fördern die Artenvielfalt.
 
FOTOS (© GEPA pictures/Österreichische Post):

Foto 1: 10 Jahre Logistikzentrum Oberösterreich: Peter Umundum, Generaldirektor-Stellvertreter und Vorstand für Paket & Logistik (unten vierter v.l.), mit Franz Reichl, Leitung regionale Logistikzentren West (unten dritter v.l.) und Mariusz Wierzbicki, Produktionsleitung (unten fünfter v.l.), sowie einigen Mitarbeiter*innen am Standort: Melinda-Noemi Zabos, Melanie Resch, Markus Zöggeler, Halil Tarakci, Jürgen Füreder, Alisa Borisova, Melinda Nagy (oben v.l.n.r.), Vanessa Rahn, Evgenia Krupenkova und Abdinasir Abdiqadir Geesey (unten v.l.n.r.), alle Österreichische Post AG. 
Foto 2: Heute: Das moderne Logistikzentrum Oberösterreich der Österreichischen Post AG in Allhaming im Jahr 2024. 
Foto 3: Vor 10 Jahren: Das Logistikzentrum Oberösterreich der Österreichischen Post AG in Allhaming im Baujahr 2014. 


RÜCKFRAGEHINWEIS FÜR MEDIEN:
Österreichische Post AG
Presse-Team
Tel.: +43 57767 32010
presse@post.at

Foto 1.JPG
5.06 MB
Foto 2_2024.jpg
1.6 MB
Foto 3_2014.JPG
526.74 KB